Bahrain
Bahrain, das „Königreich der zwei Meere“, blickt auf eine über 5.000-jährige Geschichte zurück. Schon in der Antike war es als das sagenumwobene Dilmun-Reich bekannt – ein Handelszentrum zwischen Mesopotamien und dem Industal, das in sumerischen Texten als Ort der Unsterblichkeit erwähnt wird. Die Inselgruppe war ein wichtiger Umschlagplatz für Perlen, Kupfer und Datteln.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde Bahrain von Persern, Portugiesen und Osmanen regiert, ehe es im 19. Jahrhundert unter britisches Protektorat fiel. Erst 1971 wurde das Land unabhängig. Seitdem hat sich Bahrain als wirtschaftlich stabiles und kulturell vielfältiges Zentrum in der Golfregion etabliert – mit einer ausgewogenen Mischung aus Tradition und Moderne.
Sehenswürdigkeiten in Bahrain
Qal’at al-Bahrain (Bahrain Fort)
Diese imposante Festung nördlich von Manama gehört zum UNESCO-Welterbe. Die archäologischen Schichten erzählen von über 4.000 Jahren Geschichte, von der Dilmun-Zeit über die islamische Ära bis zur portugiesischen Besatzung im 16. Jahrhundert.
Al-Fateh-Moschee
Die größte Moschee Bahrains beeindruckt nicht nur mit ihrer Architektur, sondern auch mit ihrer Offenheit: Besucher aller Glaubensrichtungen sind willkommen. Besonders eindrucksvoll ist die riesige Kuppel aus Fiberglas, eine der größten der Welt.
Bahrain National Museum
Ein Muss für Geschichtsinteressierte. Das Museum bietet faszinierende Einblicke in die prähistorische Dilmun-Kultur, das traditionelle Leben auf den Inseln und die Entwicklung des modernen Bahrain.
Muharraq und die Perlenroute
Die Altstadt von Muharraq beherbergt restaurierte Handelshäuser, traditionelle Architektur und die UNESCO-anerkannte Perlenroute – ein Zeugnis der einst florierenden Perlenindustrie.
Tree of Life (Shajarat al-Hayat)
Mitten in der Wüste steht dieser einsame, über 400 Jahre alte Baum – ein botanisches Rätsel, da keine Wasserquelle in der Nähe bekannt ist. Für viele ist er ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit Bahrains.
Bahrain International Circuit
Formel-1-Fans aufgepasst: Seit 2004 findet hier regelmäßig der Grand Prix von Bahrain statt – ein Beispiel für die moderne Seite des Landes.
Souq von Manama
Zwischen traditionellen Läden, duftenden Gewürzen, Goldschmuck und arabischem Kaffee findet man hier echtes orientalisches Flair – und vielleicht auch ein kleines Souvenir mit Geschichte.
