Schottland 1995


Tag 1 – 17. Juli 1995: Abfahrt in die Nacht, Zeebrügge

Route & Erlebnisse: Start in Dresden am späten Nachmittag, nach wochenlanger Vorbereitung. Kofferraum vollgepackt mit Proviant, Zelt und Wanderschuhen. Unterwegs wechselten sich Autobahnfahrten mit kurzen Rastpausen ab. Ankunft nach rund 900 km im belgischen Hafenort Zeebrügge gegen Abend. Spaziergang am Hafen, salzige Luft, kreischende Möwen. Vorfreude und leichte Nervosität vor der Fährüberfahrt.

Historisches & Wissenswertes:

  • Zeebrügge ist Brüssels Tor zur Nordsee, Hafen seit Ende des 19. Jahrhunderts.
  • Bekannt durch den „Zeebrugge Raid“ 1918 im Ersten Weltkrieg.

Tag 2 – 18. Juli 1995: Fährpassage nach England, Felixstowe → Beacon Hill

Route & Erlebnisse: Einschiffen auf die „Pride of Suffolk“ am Morgen. Frühstück an Bord, Blick auf die Weite der Nordsee. Gespräch mit britischen Reisenden über das wechselhafte Wetter auf den Inseln. Ankunft in Felixstowe, erst ungewohntes Fahren auf der linken Straßenseite. Erste Übernachtung in einer Travelodge Beacon Hill, einfache Unterkunft mit typisch britischem Charme.

Historisches & Wissenswertes:

  • Felixstowe: größter Containerhafen des Vereinigten Königreichs.
  • Travelodge-Kette ist ein Klassiker des britischen Straßenreisens.

Tag 3 – 19. Juli 1995: Nottingham & Sherwood Forest (Edwinstowe)

Route & Erlebnisse: Stadtbesichtigung Nottingham: Spaziergang zum Nottingham Castle, dort Ausblick über die Stadt. Besuch der Robin-Hood-Ausstellung, Spaziergang durch die Gassen mit mittelalterlichen Gebäuden. Mittags im Ye Olde Trip to Jerusalem – kühles Bier, urige Atmosphäre. Weiterfahrt nach Edwinstowe, Spaziergang durch den Sherwood Forest, Besuch der Major Oak. Am Abend ruhige Stimmung im B&B.

Historisches & Wissenswertes:

  • Robin Hood gilt als Symbolfigur für Gerechtigkeit.
  • Nottingham Castle war nach Zerstörung im Bürgerkrieg als Palast wiederaufgebaut.

Tag 4 – 20. Juli 1995: Robin-Hood-Welt → Helensburgh (Schottland)

Route & Erlebnisse: Am Vormittag Besuch einer Robin-Hood-Erlebniswelt mit Schießstand und nachgebautem mittelalterlichem Dorf. Danach lange Fahrt durch Nordengland, Stopp in den Pennines. Ankunft in Helensburgh am späten Abend. Erste Eindrücke: viktorianische Villen, Blick auf den Firth of Clyde.

Historisches & Wissenswertes:

  • Gretna Green nahe der Grenze ist berühmt für spontane Hochzeiten.
  • Helensburgh: viktorianisches Seebad, geprägt von Clydeside-Schiffbau.

Tag 5 – 21. Juli 1995: Inveraray Jail → Isle of Skye (Trotternish)

Route & Erlebnisse: Fahrt nach Inveraray, Besuch im historischen Jail. Schauspieler stellten Szenen aus dem Gefängnisalltag dar. Weiter durch das Glen Coe mit bizarren Bergformen und dunkler Geschichte. Über Kyle of Lochalsh nach Skye per Fähre. Quartier in Staffin, abends Musik im Pub.

Historisches & Wissenswertes:

  • Glen Coe: Massaker am Clan MacDonald 1692.
  • Skye: größte Insel der Inneren Hebriden, reich an Mythen.

Tag 6 – 22. Juli 1995: Trotternish-Hochebene – Kilmuir, Uig & Kilt Rock

Route & Erlebnisse: Besuch des Skye Museum of Island Life in Kilmuir, alte Croft-Häuser mit Strohdecken. Spaziergang entlang der Küste, Halt in Uig. Besuch der Kilt Rock Klippen – beeindruckender Basalt und Wasserfall. Rückkehr nach Staffin, Abendessen mit fangfrischem Fisch.

Historisches & Wissenswertes:

  • Uig: Fundort der berühmten Schachfiguren aus Walross-Elfenbein.
  • Kilt Rock: Basaltsäulen wie ein Schottenrock.

Tag 7 – 23. Juli 1995: Eilean Donan Castle → Loch Ness → Inverness

Route & Erlebnisse: Rückfahrt nach Kyleakin, Besuch des Eilean Donan Castle im Regen. Fahrt entlang des Loch Ness, kurzer Halt bei Urquhart Castle. In Inverness Spaziergang am River Ness, Abendessen in einem kleinen Restaurant.

Historisches & Wissenswertes:

  • Eilean Donan: wiederaufgebaut im 20. Jh., heute Fotomotiv.
  • Loch Ness: weltbekannt durch die Legende des Monsters „Nessie“.

Tag 8 – 24. Juli 1995: Inverness → Ullapool/Ardmair

Route & Erlebnisse: Einkaufsstopp in Inverness. Fahrt nach Westen, Ankunft in Ullapool. Spaziergang durch die kleine Hafenstadt, Zeltaufbau in Ardmair mit Blick auf den Atlantik. Abends Sonnenuntergang über der Bucht.

Historisches & Wissenswertes:

  • Ullapool: gegründet für die Heringfischerei.
  • Ardmair: Ausgangspunkt für Wanderungen im Coigach.

Tag 9 – 25. Juli 1995: Coigach – Reiff, Camas Eilean Ghlais, Culnacraig

Route & Erlebnisse: Wanderung bei Reiff entlang der Klippen. Mittagspause an der abgelegenen Sandbucht Camas Eilean Ghlais. Versuch einer Tour nach Culnacraig, aber die Midges waren unerträglich – Rückkehr ins Camp.

Historisches & Wissenswertes:

  • Coigach ist Teil des UNESCO-Geoparks North West Highlands.
  • Midges: winzige Mücken, gefürchtet in den Highlands.

Tag 10 – 26. Juli 1995: Knockan Crag, Ardvreck, Stoer & Scourie

Route & Erlebnisse: Geologischer Lehrpfad bei Knockan Crag, großartige Aussicht über die Berge. Besuch der Burgruine Ardvreck Castle am Loch Assynt. Fahrt nach Stoer Lighthouse und Wanderung zum Old Man of Stoer. Über die enge Küstenstraße B869 nach Scourie.

Historisches & Wissenswertes:

  • Knockan Crag: geologisch bedeutende Moine Thrust-Zone.
  • Ardvreck: Stammsitz der MacLeods of Assynt.

Tag 11 – 27. Juli 1995: Loch Laxford, Sheigra & Kinlochbervie

Route & Erlebnisse: Bootstour im Loch Laxford, Robben und Seevögel beobachtet. Spaziergang am Strand von Sheigra, Baden im kalten Atlantik. Abends Besuch der Fischauktion in Kinlochbervie.

Historisches & Wissenswertes:

  • Kinlochbervie: wichtiger Fischereihafen.
  • Laxford: Fjordähnliche Bucht, geologisch stark gegliedert.

Tag 12 – 28. Juli 1995: Durness & Highland Games

Route & Erlebnisse: Zeltplatz oberhalb von Durness. Teilnahme an den Highland Games mit Dudelsackmusik, Caber Toss und Tanzvorführungen. Abends geselliger Pub-Besuch.

Historisches & Wissenswertes:

  • Highland Games seit dem 19. Jahrhundert Tradition.
  • Durness: entlegenster Ort im Nordwesten Schottlands.

Tag 13 – 29. Juli 1995: Smoo Cave, Balnakeil & Faraid Head

Route & Erlebnisse: Erkundung der Smoo Cave, beeindruckende Karsthöhle mit Wasserfall. Besuch des Balnakeil Craft Village, Kauf von Handwerk. Küstenwanderung auf Faraid Head mit Blick auf Cape Wrath.

Historisches & Wissenswertes:

  • Smoo Cave: einzigartige Kombination aus See- und Süßwasserhöhle.
  • Balnakeil: Künstlerdorf in alten Militärgebäuden.

Tag 14 – 30. Juli 1995: Loch Eriboll, Bettyhill & Farr Beach → Thurso

Route & Erlebnisse: Fahrt um Loch Eriboll, Robben gesichtet. Abstecher nach Bettyhill, Spaziergang an der Farr Beach. Übernachtung bei Thurso am Meer.

Historisches & Wissenswertes:

  • Loch Eriboll: Kapitulationsort deutscher U-Boote 1945.
  • Thurso: nördlichste Stadt Schottlands.

Tag 15 – 31. Juli 1995: Dunnet Head & Dunnet Beach

Route & Erlebnisse: Wanderung am Dunnet Head, nördlichster Punkt Britanniens. Nachmittag am Strand von Dunnet Bay. Abends Pub in Thurso.

Historisches & Wissenswertes:

  • Dunnet Head: Leuchtturm von Robert Stevenson.
  • Dunnet Bay: weite Dünenlandschaft.

Tag 16 – 1. August 1995: Gills Bay, John o’ Groats & Duncansby → Wick

Route & Erlebnisse: Besuch der Kegelrobben bei Gills Bay. Weiterfahrt nach John o’ Groats, touristisch, aber kultig. Wanderung zu den Stacks of Duncansby mit fantastischer Aussicht. Übernachtung in Wick.

Historisches & Wissenswertes:

  • John o’ Groats: Symbolischer Punkt der End-to-End-Route.
  • Duncansby Stacks: eindrucksvolle Felsnadeln.

Tag 17 – 2. August 1995: Wick, Noss Head, Sinclair/Girnigoe, Prähistorie, Falls of Shin, Dunrobin → Evanton

Route & Erlebnisse: Besuch der Glasmanufaktur Caithness Glass. Spaziergang zu den Burgruinen Sinclair & Girnigoe. Besichtigung der prähistorischen Stätten Cairn of Get und Hill o’ Many Stanes. Beobachtung springender Lachse an den Falls of Shin. Besuch von Dunrobin Castle mit prächtigen Gärten. Übernachtung in Evanton.

Historisches & Wissenswertes:

  • Dunrobin: Schloss der Earls of Sutherland.
  • Falls of Shin: berühmte Stelle zur Lachswanderung.

Tag 18 – 3. August 1995: Strathpeffer, Rogie Falls, Cawdor → Blair Atholl

Route & Erlebnisse: Kurort Strathpeffer mit viktorianischer Architektur. Spaziergang zu den Rogie Falls. Besuch von Cawdor Castle mit mittelalterlichem Kern. Übernachtung auf dem Campingplatz von Blair Atholl.

Historisches & Wissenswertes:

  • Strathpeffer: Schwefelquellen machten ihn im 19. Jh. populär.
  • Cawdor: bekannt durch Shakespeare.

Tag 19 – 4. August 1995: Pitlochry, Forth Road Bridge → Edinburgh & Craigmillar

Route & Erlebnisse: Besuch des Pitlochry Dam und seiner Fischleiter. Überquerung der Forth Road Bridge mit Blick auf die alte Eisenbahnbrücke. Ankunft in Edinburgh. Spaziergang zum Craigmillar Castle. Übernachtung auf einem Zeltplatz.

Historisches & Wissenswertes:

  • Pitlochry Dam: gebaut in den 1950er Jahren.
  • Edinburgh: Hauptstadt Schottlands, UNESCO-Welterbe.

Tag 20 – 5. August 1995: Jedburgh & Hadrianswall → Consett

Route & Erlebnisse: Besuch der Jedburgh Abbey, Ruine aus dem 12. Jahrhundert. Weiterfahrt zum Hadrianswall, Besichtigung mehrerer Kastelle wie Housesteads. Übernachtung in der Nähe von Consett.

Historisches & Wissenswertes:

  • Hadrianswall: römische Grenze ab 122 n. Chr.
  • Jedburgh Abbey: gegründet von Augustiner-Chorherren.

Tag 21 – 6. August 1995: Levington bei Felixstowe

Route & Erlebnisse: Rückfahrt Richtung Süden. Übernachtung im Lilac Cottage in Levington, voller maritimer Sammlerstücke. Abendliche Suche nach einem geöffneten Restaurant, schließlich einfaches Pub-Essen.

Historisches & Wissenswertes:

  • Levington: kleines Dorf am River Orwell.

Tag 22 – 7./8. August 1995: Rückreise per Fähre → Dresden

Route & Erlebnisse: Einschiffen in Felixstowe am Vormittag. Rückfahrt mit der Fähre nach Belgien, anschließend Nachtfahrt nach Dresden. Ankunft am 8. August frühmorgens, erschöpft, aber voller unvergesslicher Eindrücke. Gesamtstrecke rund 5.300 km.

2. Mai 2018

Aberdeen

zurück zu Großbritanien

Bilder aus Großbritanien

  • Aberdeen
    Aberdeen
  • Edinburgh
    Edinburgh
  • Fort William
    Fort William
  • Gairloch
    Gairloch
  • Inverness und Avoch
    Inverness und Avoch
  • London
    London
  • Newcastle upon Tyne
    Newcastle upon Tyne
  • Schottland 2025
    Schottland 2025
  • Stonehaven und Dunnattor Castle
    Stonehaven und Dunnattor Castle