Meiji Jingu – Tokyo
Der Meiji-Schrein (明治神宮, Meiji Jingū) ist ein bedeutender Shintō-Schrein im Stadtteil Shibuya in Tokio. Er ist den Seelen von Kaiser Meiji und seiner Frau, Kaiserin Shōken, gewidmet. Der Schrein wurde 1920 eingeweiht, nachdem Kaiser Meiji 1912 und Kaiserin Shōken 1914 verstorben waren.
Der Schrein ist von einem weitläufigen, 70 Hektar großen Waldgebiet umgeben, das aus über 100.000 Bäumen besteht, die aus ganz Japan gespendet wurden. Dieses grüne Refugium bietet eine ruhige Oase inmitten der geschäftigen Metropole Tokio.
Der Meiji-Schrein ist bekannt für seine traditionellen Hochzeitszeremonien und zieht jährlich Millionen von Besuchern an, besonders während des Neujahrsfestes (Hatsumōde), wenn etwa drei Millionen Menschen den Schrein besuchen. Ein weiteres Highlight ist das Meiji Jingu Museum, das Artefakte und persönliche Gegenstände des Kaiserpaares ausstellt.
Der Schrein besteht aus mehreren Gebäuden, darunter das Hauptheiligtum (Honden), das Schatzhaus (Homotsuden) und das Torii, das größte Holztor Japans. Der Schrein ist ein wichtiger Ort für Shintō-Zeremonien und Feste, darunter das Meiji Jingu Herbstfest, das am 3. November, dem Geburtstag von Kaiser Meiji, gefeiert wird.
Liste der Tokyo Sehenswürdigkeiten
Shibuya – Tokyo
Tokyo – Hamarikyu koen
Tokyo – Kaiserpalast
Tokyo – Sky Tree
Tokyo – Tower
Tokyo – Tsukiji
Tokyo Asakusa Schrein